Artikel-Schlagworte: „Halbmarathon“
Erschöpft, aber doch zufrieden kehrten jetzt einige Läuferinnen und Läufer aus Lüdinghausen vom Dresdenmarathon (23.10.2011) zurück. Dresden präsentierte sich den Sportlern von seiner schönsten Seite. Die Marathonstrecke führte die Athleten aus der Steverstadt am Elbufer mit dem berühmten Canaletto-Blick entlang und weiter durch die historische Altstadt vorbei an der Liebfrauenkirche, der Semperoper und vielen weiteren historischen Gebäuden. Der Zieleinlauf führte die Steverstädter am Regierungsviertel und sächsischen Landtag vorbei bis zum Kongreßzentrum. Dort konnten sich die Lauftreff-Mitglieder endlich erholen.
Marathon
Die Marathonstrecke absolvierten Silvia Rusche (3:43:47 Std. / 5. Platz in der AK W45), Karl Berndstrotmann (2 Std und 62,75 Min. / 6. AK M50) und Thorsten Kastrup (4:16:20 Std. / 176. AK M45).
Halbmarathon
Drei Damen bewältigten die Halbmarathonstrecke: Mechthild Noll (1:53:09 Std. / 34. AK W45), Petra Göldner (1:53:56 Std. / 33. W40) und Anke Köster (2:05:56 Std. / 108. AK W40).
10000 m
Philipp Noll startete in der 10km-Strecke und finishte mit 58:02 Minuten.
Allen Finishern gratulieren wir zum Erfolg!
Wer die letzten 5 km der Marathonstrecke virtuell nachlaufen möchte, kann dies mit dem folgenden Video bequem vom Sofa aus bewältigen:
Statistik:
Teilnehmer | Marathon | Halbmarathon | 10 km-Lauf | Minimarathon | Gesamt |
Gemeldet | 1474 | 3671 | 2398 | 346 | 7889 |
Nationen/Ausländer | 37/210 | 38/292 | 25/146 | 5/13 | 52/661 |
Gewertet | 1336 | 3340 | 2151 | 302 | 7129 |
Lauftreff erfolgreich vertreten
-mib- Nordkirchen. „Hopsen übern Obsen“ hieß es bei der dritten Auflage des Halbmarathons, den der FC Nordkirchen rund um das Schloss am Samstag ausrichtete. Zwar kamen die Sieger nicht ganz an die Bestzeiten aus den Vorjahren heran, Wilhelm Wiedau, der Vorsitzende der Leichtathleten und sein Team waren am Ende doch zufrieden, gab es mit über 300 Startern, von denen 269 ins Ziel kamen, einen neuen Melderekord.
[nggallery id=4]
Viele Athleten, unter ihnen zahlreiche aus Lüdinghausen, Senden oder Herbern, nutzten die Veranstaltung als Vorbereitung für die Marathonläufe in Münster, Berlin oder Köln. Nach dem Start an der Freitreppe vor dem Schloss hatte das Starterfeld zwei Runden durch den Schlosspark, Südkirchen und die Bauernschaft Obsen zu absolvieren, bevor sie das Ziel im Stadion erreichten. Abdallah Saadani (Aids-Hilfe Münster) sicherte sich nach seinem zweiten Platz im Vorjahr in 1:20:14 Stunden den Gesamtsieg. Schnellste Frau war Birgit Schönherr-Hölscher (PV Triathlon Witten), die für die 21,095 Kilometer 1:28:34 Stunden benötigte. Schnellster heimischer Läufer war Dirk Casimir (Lauftreff Lüdinghausen) in 1:23:03 Stunden (Rang sechs), vor Andreas Koch (ebenfalls vom Lauftreff Lüdinghausen), der in persönlicher Bestzeit von 1:27:35 Stunden auf Platz 14 die Ziellinie überquerte. Vier heimische Athleten schafften zudem den Sprung aufs Siegertreppchen in ihrer Altersklasse. Petra Scholle (Laufsport Senden) belegte in 1:54:29 Stunden Platz drei der W 45 (166. Gesamt), Stefan Breuer (Lauftreff Lüdinghausen) in 1:32:15 Platz 3 in der M 30 (25. Gesamt), Martin Bergkeller (Lüdinghausen) in 1:32:51 Rang zwei in der M 35 (28. Gesamt). Michael Beer gewann die Altersklasse M 60 in 1:42:04 Stunden (78. Gesamt). Ergebnisliste unter www.fc-nordkirchen.de