Share

Peter Weiß in guter Verfassung mit 2:49:10 Std. im Ziel (Essen)

Peter Weiss in Essen

Peter Weiss in Essen

Ein runde Sache bei idealen Bedingungen war der Marathon in Essen für unser Lauftreffmitglied Peter Weiß, der erst vor 5 Wochen in Almere auf die Ironman-Strecke ging (3,8 km Schwimmen, 180 km Rad und 42,2 km Laufen). Die Laufstrecke in Essen  führt zweimal rund um den Baldeneysee. Der Start-/Zielbereich ist nur wenige Meter von der Krupp-Villa Hügel gelegen. Die Streckenführung nutzt die flachen Spazierwege direkt in Ufernähe und ist daher sehr flach und schnell. Ab Essen-Kupferdreh führt ein Teilstück über einen Schnellweg mit Autobahncharakter. Hat man diesen eher tristen Abschnitt passiert, kann man sich auf den Rest der Strecke freuen, denn die ist nur noch schön. Die letzten Kilometer haben etwas Gefälle. Da fällt der Schlußkampf umso leichter.

“Ich wollte mal testen…”

Peter hat sich sein Rennen gut eingeteilt. “Ich war neugierig geworden, ob ich meine Marathonzeit beim Ironman von 3:09 Std. nicht deutlich unterbieten könnte und habe mir spontan das Ziel 2:45 zu laufen vorgenommen.” Peter hatte nach Almere nur wenig Vorbereitungsläufe absolvieren können. Zwei lange Einheiten und zusätzlich einige kürzere Trainingseinheiten mussten reichen. “Ich wollte mal testen, ob es gelingt, auch ohne spezielle Vorbereitung einen schnellen Marathon zu laufen. Zu Beginn habe ich ein Durchschnittstempo von 3:56 Minuten bis Km 34 durchgehalten. Dann stellten sich plötzlich Ansätze von Krämpfen in Oberschenkel und Wade ein – ich musste auf 4:15 Minuten runterschalten. Die angepeilte Zeit von 2:46 Std konnte ich so nicht mehr erreichen.” Der zweite Halbmarathon war trotzdem nur 3 Minuten langsamer als der erste. Im Schnitt ist Peter auf 1000 m im 4-Minutentakt unterwegs gewesen. In seiner Altersklasse M40 wurde er zweiter Sieger, in der Gesamtwertung kam er auf einen beachtenswerten 15. Platz von insgesamt 1137 Männern. Der Sieger Daniel Schmidt kam nach 2:23:00 Std ins Ziel. Peter erreichte trotz seines “hohen” Alters eine Spitzenzeit, die nicht weit entfernt von seiner persönlichen Bestzeit (2:40 Std.) liegt. Nach diesem “Test” läßt das Laufjahr 2013 noch einiges (h)offen…

 

 

Andreas Koch mit persönlicher Bestzeit in 3:03:44 Std. (Köln)

Stefan Breuer und Andreas Koch

Stefan Breuer und Andreas Koch

Auch Andreas hat es am Sonntag in Köln richtig krachen lassen. Knapp verfehlte er die magische 3-Stunden Marke. Während in Essen eine flache und durchweg asphaltierte Strecke immer für Topzeiten gut ist, gilt es in Köln eine klassische Citystrecke mit Brücken, Wendungen und teilweise Kopfsteinpflaster zu bewältigen. Dafür wird man hier aber von tausenden Zuschauern angefeuert. Die Kölner wissen halt, wie man Umzüge begleitet. Das ändert aber nichts daran, daß die Strecke technisch anspruchsvoller zu laufen ist. Ich vermute, daß Andreas in Essen die 3-Stunden-Marke geknackt hätte! Was noch zu beweisen wäre… Andreas hat für die zweite Hälfte insgesamt 6 Minuten mehr gebraucht. Ein Hinweis darauf, daß er zu Beginn des Rennens etwas zu schnell losgelaufen ist und dafür zum Ende bezahlen musste. Trotzdem wurde er in seiner Altersklasse M40 37. und kam insgesamt auf den 157. Platz in der Gesamtwertung mit über 4161 Finishern bei den Herren!

Stefan Breuer nach Trainingsrückstand schon wieder mit 3:34:30 Std. dabei. (Köln)

Mit seiner Zeit dürfte Stefan nicht ganz zufrieden sein. Aber er war lange verletzt und wenn er im Wettkampfmodus ist, so kennen wir ihn, dann geht er immer aufs Ganze. Er startete in Köln auch recht zügig und kam nach 1:35 Stunde an der Halbmarathonmarke vorbei. Eine zeit um die 3:10 Std. schien möglich. Aber Stefan musste dem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Oder besser: Er hatte die Rechnung ohne den Zöllner gemacht. Die zweite Hälfte wurde hart. Zum Schluß konnte er nur noch einen 6-Minutenschnitt ins Ziel retten. Manch einer wäre froh, wenn er das schon beim Halben hinbekommen würde. Stefan landete trotz Trainingsrückstand noch im ersten Viertel der Platzierungen bei über 4161 Finishern. Über 3000 Läufer waren langsamer!

Wir gratulieren unseren Spitzenläufern, die die Lauftreff Lüdinghausen-Farben an vorderster Stelle bei prominenten Laufevents erfolgreich vertreten haben.

Share

Kommentieren