Münster Triathlon im Hafen
Anne Wilner bei den Damen auf Platz 22 (4. AK 45)
Nicole Tempel wurde 36. (4. AK 35)
Dirk Domhöver gestürzt
Einen hervorragenden 10. Platz unter 300 Teilnehmern sicherte sich Dirk Casimir vom Lauftreff Lüdinghausen bei der Olympischen Distanz im Triathlon beim Sparda Triathlon in Münster am vergangenen Sonntag. Nachden Dirk schon bei der Challenge Roth im Ironman mit einer Zeit unter 9:30 Stunden überzeugte, gelang ihm jetzt wieder ein tolles Ergebnis. Für die 1,5 km Schwimmen, die 40 km Radfahren und die anschließenden 10 km benötigte Dirk insgesamt 2:04 Stunden.
Bei den Damen war einmal mehr Nicole Tempel erfolgreich. Sie wurde 36. in einer Zeit von 2:46 (00:34:48/1:15:19/00:49:58). Weiter oben landete Anne Wilner. Die erfahrene Triathletin vom Lüdinghauser Lauftreff absolvierte vor kurzem einen Ironman in Österreich (Klagenfurt) und konnte so auf ihre gute Form aufbauen (00:29:40/01:04:33/00:57:03). Ihre Routine spielte sie besonders auch bei den schnellen Wechseln zwischen den Disziplinen aus, so dass sie eine Gesamtzeit von 02:34:47 erzielte.
Vom Pech verfolgt wurde Dirk Domhöver. Er stürzte unglücklich beim Radfahren und konnte sein Rennen nicht mehr fortsetzen. Nach dem Schwimmen kam er noch mit einer Zeit von 35:29 für die 1500m aus dem Wasser.
Anne Wilner leitet neue Laufgruppe
Wer bereits 45 Minuten am Stück laufen kann, der sollte sich angesprochen fühlen: Langsames Tempo, aber Ausdauer verbessern, so lautet das Motto der neuen LAufgruppe am Stadion, die von der lauferfahrenen Sportlerin Anne Wilner vom Lauftreff Lüdinghausen ab sofort angeboten wird. Treffpunkt ist das Stadion am Westfalenring in Lüdinghausen. Jeden Dienstag ab 18 Uhr. Das Angebot ist kostenlos und für jeden unverbindlich.
am 13. August 2011 ist es wieder so weit: Die Leichtathletikabteilung
des FC Nordkirchen lädt zum 3. Nordkirchener Halbmarathon ein. Auch
dieses Jahr werden wieder zahlreiche Läufer und Zuschauer erwartet.
Start ist im Schlosspark und Zieleinlauf in der Sportanlage am Schlosspark.
Dazwischen liegen 21,0975 km, die über den Obsen führen.
Die amtlich vermessene Strecke durch den Schlosspark und die
umgebende Bauernschaft des Obsen muss zweimal gelaufen werden (2 Runden).
Verpflegungsstände ca. alle 5km sorgen dafür, dass die Läufer jederzeit – auch
bei warmem Wetter – gut versorgt sind.
Der Lauf startet um 18 Uhr vor der Freitreppe des Schlosses im Schlosspark.
Die Startnummernausgabe bzw. Nachmeldungen vor Ort sind ab 16 Uhr
möglich. Zieleinlauf ist auf der Tartanbahn der Sportanlage am Schloss.
Die ersten Läufer werden dort ab 19.15 Uhr erwartet. Allen Läufern und
Läuferinnen stehen Dusch- und Umziehmöglichkeiten zur Verfügung. Die
Gesamtsieger erhalten einen Pokal und für alle Teilnehmer werden vor Ort
Urkunden ausgedruckt.
Anmeldungen sind online über das Internet bis zum 10. August möglich
sowie vor Ort bis 30 Minuten vor Start. Die Startgebühr beträgt 7 Euro,
bei Bankeinzug, 8 Euro bei Barzahlung vor Ort, Nachmeldegebühr 2 Euro.
Weitere Informationen unter www.fc-nordkirchen.de/leichtathletik.
Das Orga-Team
vom FC-Nordkirchen/Leichtathletik
Der Lauftreff Lüdinghausen gratulierte am vergangenen Dienstag seinem engagierten Mitglied Andreas Koch und seiner Frau Nicole Zeidler-Koch zur Eheschließung. Die ließen es sich nicht nehmen und spendierten dem Lauftreff nach getaner “Arbeit” Erfrischungsgetränke. Andreas ist ein treues Mitglied des Lauftreffs und nimmt regelmäßig an Wettkämpfen teil. Seine Bestzeit über 10 km hat er erst vor kurzem aufgestellt. Sie liegt bei 38:45 min. Bei seinem Trainingseifer dürfen wir auf die nächsten Zeiten gespannt sein.
Dirk mit den besten Triathleten der Welt auf Augenhöhe
Unser Lauftreff-Freund Dirk Casimir hat es am Sonntag in Roth beim berühmtesten Triathlon Deutschlands so richtig krachen lassen. Die Schallmauer von 10 Stunden für die 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und den abschließenden Marathon mit 42,195 km konnte Dirk um mehr als eine halbe Stunde toppen: Er erreichte das Ziel exakt nach 9:28:12 Stunden.
Ein Blick auf Dirk´s Renninfo zeigt seine Leistung:
Insgesamt belegte Dirk bei den Männern Platz 125 (Platz 24 in seiner Altersklasse M40)! Insgesamt haben 2455 Männer das Ziel erreicht. Der letzte nach 16:23 Stunden – aber immerhin innerhalb der Altersklasse M70! Sieger wurde in neuer Rekordzeit Andreas Raelert in 7:41:33. Da wird man als einfacher Marathonläufer auf einmal ganz bescheiden…Wir sind gespannt auf Dirk´s Berichte von seinen Erlebnissen beim nächsten Lauftreff morgen abend um 18 Uhr am Westfalenstadion. Wenn er noch nicht wieder richtig laufen kann, werden wir ihn per Huckepack über unseren Kanickeldamm tragen – das hat er sich verdient
Lauftreff in Rorup stark vertreten
[nggallery id=3]
Mit drei Plätzen auf dem Siegertreppchen kehrten Athleten vom 25. Abendlauf aus Dülmen-Rorup am Freitagabend zurück. Es war zwar rund zehn Grad kälter als bei der Hitzeschlacht im Vorjahr, die Temperaturen lagen aber immer noch über 20 Grad, was vielen Startern zu schaffen machte.
Über die Halbmarathonstrecke verpasste Christoph Schlütermann in 1:37:45 Stunden als 51. unter knapp 300 Finishern nur knapp seine persönliche Bestzeit.
Michael Beer erreichte bei seinem dritten Halbmarathon in diesem Jahr zum dritten Mal einen Treppchenplatz. Mit 1:43:57 Stunden landete er auf Platz drei in der M 60 (86. Gesamtklassement).
Eine erfolgreiche Premiere über diese Strecke feierte Carmen Gosmann, die nach 1:49:45 Stunden als 138. das Ziel erreichte, gefolgt von Thomas Schule auf´m Hofe, der 1:49:59 Stunden benötigte.
Thorsten Kastrup lief 1:55:23 Stunden (188.), Franz-Josef Schütte 1:57:27 Stunden (199.) und Marcell Hüvel 1:59:22 Stunden (212.). Mit diesem Lauf starteten die Sportler des Lauftreffs die Vorbereitungsphase für den Münster-Marathon am 11. September.
Andreas Koch setzte in Rorup seine Erfolgsserie über zehn Kilometer fort. Mit 38:46 Minuten belegte er unter 400 Finishern Platz elf und verbesserte zum fünften Mal in diesem Jahr seine Bestzeit, die er erstmals unter 39 Minuten schraubte. Damit kam er in seiner Alterklasse M 40 ebenso auf den dritten Platz wie Stefan Breuer in der M 30, der mit 39:30 erstmals die 40-Minutenmarke knackte und 17. im Gesamtklassement wurde. (von Michael Beer)
Anne und Willi wollten es wissen
Ein platter Reifen, ein wenig Muskel- und Gelenkschmerz – und eine gewaltige Anstrengung hinter sich! Anne und Willi sind gesund zurück aus Österreich, wo sie in Klagenfurt einen Ironman – die Königsdisziplin unter den Ausdauersportarten – bewältigt haben.
Bericht folgt!
Link: http://www.triangle.cc/event/default.asp?MicroSiteID=5
Karl Berndstrotmann mit 1 Stunde Vorsprung
“Ich wünschte es wäre Nacht, oder die Preussen kämen” rief bei der berühmten Schlacht bei Waterloo der englische Heerführer General Wellington aus. Nun, die Geschichte ist bekannt: die Preussen unter Feldmarschall Blücher eilten in zügigen Märschen zum Schlachtfeld und kamen gerade rechtzeitig, um Napoleon die entscheidende Niederlage beizufügen und das Ende des ersten französischen Kaiserreiches zu besiegeln. Das war 1815. Rund 96 Jahre später gründeten bochumer Sportfreunde den DJK Preussen Bochum. Nochmals 100 Jahre später fand jetzt anläßlich der Gründung ein 100 km Ultramarathonwettbewerb am Kemnader See statt. Mit von der Partie war am Wochenende Karl Berndstrotmann vom Lauftreff Lüdinghausen. Karl konzentrierte sich allerdings auf die ebenfalls angebotene Ultradistanz von 50 km. Das war das Pech aller anderen Starter, denn diese erlebten ihr “Waterloo”. Der preussische Läufer Karl siegte mit rund einer ganzen Stunde Vorsprung in der sehr guten Zeit von 3 Stunden und 43 Minuten! Auf dem Marsch zum Schlachtfeld hatte Karl mit einer leichten Fußverletzung zu kämpfen, so daß er sich für die 50 km entschieden hatte. Feldmarschall Blücher wäre, obwohl der ja eigentlich nur “lange Kerls” in seinen Reihen duldete, sicher stolz auf seinen Frontläufer gewesen. Gestartet wurde bereits um 6.30 Uhr in der früh. Irritierend war zunächst, daß in einer Art Schleife immer im Wechsel erst 5,5 km und 4,5 km gelaufen werden mussten. Karl konnte sich aber leicht am Führungsfahrrad orientieren, welches über die gesamte Strecke nur für Karl arbeiten musste (Start-Ziel-Sieg). Karl äußerte sich anerkennend über die Organisatoren, die sich bei allen Läufen sehr viel Mühe gemacht haben.
Hier die 10km-Runden-Zeiten von Karl: 43:07 – 43:21 – 44:13 – 45:31 – 47:00.
Lüdinghausen – Beim 20. Steinbeck-Triathlon über die Distanzen 1,5 km Schwimmen, 42 km Radfahren und 10,5 km Laufen gingen drei Lüdinghauser für das vierköpfige Tri-Team der DJK Dülmen an den Start. Und das mit Ambitionen: Die Mannschaft wollte im zweiten Wettkampf der NRW-Seniorenliga den dritten Platz vom Auftakt in Bonn bestätigen. Das gelang: Das Team belegte am Sonntag den zweiten Rang und liegt damit in der Gesamtwertung auf Platz drei.
Der Startschuss für die Seniorenliga fiel um 14.15 Uhr, somit konnten sich die Teilnehmer nach dem verregneten Samstag über trockene Straßenverhältnisse freuen. Schließlich gehörte die Radstrecke über drei Runden zu den anspruchsvolleren. Pro Runde galt es eine rund 3,5 km lange Steigung zu überwinden.
Im 120 Mann starken Teilnehmerfeld der 28 Liga-Mannschaften legte Dirk Casimir mit einem schon nach dem Schwimmen ungefährdeten zweiten Platz, den er bis zum Ende halten konnte, den Grundstein für das Vorhaben des Tri-Teams der DJK Dülmen. Durch ein ausgeglichenes Rennen in allen Disziplinen verbuchte er eine Zeit von 2:09:42 Stunden. Peter Weiß folgte mit der Endzeit von 2:10:31 Stunden nur wenige Sekunden später und beendete das Rennen auf dem dritten Platz. Er arbeitete sich vor allem durch den besten Laufsplit des Tages von 38:39 Minuten für die 10,5 km nach vorne. Als drittes Teammitglied kam der Dülmener Christoph Daldrup mit der Zeit von 2:22:16 Stunden ins Ziel und landete damit auf dem 23. Platz. Chris Claassen als dritter Lüdinghauser vervollständigte das Ergebnis mit der Zeit von 2:27:51 Stunden und Platz 37 – und feierte so eine geglückte Premiere in dieser Liga.
Die Mannschaft liegt nach zwei von vier Wettkämpfen auf dem dritten Tabellenplatz. Als nächster Wettkampf steht am 17. Juli das Rennen in Hennef bei Bonn an. Auch dort geht es auf die olympische Distanz. (Quelle: Westf. Nachrichten)
Unsere Lauftreff-Triathleten in topform
Lüdinghausen – Beim 21. Bonn-Triathlon wurde am Sonntag der erste Wettkampf der NRW-Seniorenliga ausgetragen. Dabei kämpfen 28 Mannschaften mit je vier Teilnehmern um den Titel. Senior wird man im Triathlon mit dem 35. Lebensjahr. An den Start ging erstmals eine nur von Lüdinghausern besetzte Mannschaft, die für das Triathlon-Team der DJK Dülmen gemeldet ist. Die Truppe belegte nach starken Leistungen den dritten Platz.
Der Triathlon in der ehemaligen Bundeshauptstadt ist mit 3,8 km Schwimmen, 62 km Radfahren und 15 km Laufen schon als Mitteldistanz einzustufen. 1200 Athleten gingen an den Start. Der Wettkampf ist beliebt, weil er einige Besonderheiten bietet. Zur ersten Disziplin werden die Teilnehmer im Rhein von einer Fähre aus zu Wasser gelassen, um dann stromabwärts zu schwimmen. „Durch die geringen Regenfälle der letzten Monate war der Rheinpegel niedrig und die Strömungsgeschwindigkeit war im Vergleich zu den Vorjahren kaum eine Hilfe“, erklärte der Lüdinghauser Peter Weiß. Das Profil der Radstrecke hatte es mit 800 Höhenmetern in sich. Die Laufstrecke direkt am Rhein war dafür flach.
Weiß überzeugte mit dem sechsten Platz in der Liga und dem 37. Rang im Gesamtklassement in der Zeit von 3:23:53 Stunden – dicht gefolgt von Dirk Casimir. Er verbuchte den zehnten Platz in der Liga und Rang 48 in der Gesamtwertung mit 3:25:47 Stunden. Weitere drei Minuten später, nach 3:28:38 Stunden, kam Guido Steiner ins Ziel und belegte damit Platz 18 in der Liga sowie Rang 66 in der Gesamtwertung. Willi Wilner rundete das Ergebnis als 30. in der Liga und 132. der Gesamtwertung in 3:36:58 Stunden ab.
Frank Göldner ging seinen ersten Triathlon über eine längere Distanz an und durchlief das Ziel nach 4:15:20 Stunden.
„Beeindruckend war, dass wir Lüdinghauser die Seriensieger und Platzierten der letzten Jahre deutlich geschlagen haben“, freute sich Weiß. „Offensichtlich herrschen in Lüdinghausen gute Trainingsbedingungen.“
Der nächste Start des Teams steht am 26. Juni (Sonntag) in Steinbeck auf dem Programm. Dort wird ein Wettkampf über die Olympische Distanz ausgetragen. (Quelle: Westfälische Nachrichten)