Share

Am Wochenende war unser Lauftreffmitglied Peter Becker beim rewirpower Halbmarathon in Bochum am Start. Hauptberuflich arbeitet Peter bei der RWE AG. Da bot sich ein Lauf beim Hauptsponsor geradezu an. Die Strecke absolvierte Peter in 1:53 Std. Wir gratulieren.

20110907-171405.jpg

Share
Share

20110906-210602.jpg

Mit über 20 Läuferinnen und Läufer wird der Lauftreff beim Volksbank-Münster-Marathon am kommenden Sonntag vertreten sein. Die Crasy Girls mit Anke, Christiane, Monika und Tochter Pia wollen sich die 42,195 km teilen. Carmen Gosmann läuft ihren ersten Marathon. Ihre gute Traingsform deutet auf eine Zeit deutlich unter 4 Std. hin. Dirk Casimir geht für eine Zeit um 2:50 Std. durch. Er ist in ausgezeichneter Verfassung und dieses Jahr schon bei der Challenge Roth überzeugt.

Share
Share

Bitte für Teamfoto heute beim Lauftreff in “Ausgehuniform” kommen. Auch alle, die nicht in MS starten!!

Share
Share

28. August Nottuln, GW Nottuln
09:00 Uhr – Treffpunkt: Vereinsheim GW Nottuln, Niederstockumer Weg 7a, 48301 Nottuln ca. 20 km und 30 km mit zwei Getränkeverpflegungen; die Strecke geht durch die Baumberge; Umkleiden und Duschen sind vorhanden.
Der Lauftreff trifft sich Sonntag früh 8:15 Uhr beim Möbelhaus Rathmer, Ascheberger Str. zwecks Fahrgemeinschaft. Bislang wollen 15 Lauftreffmitglieder die 42,2 km am 11.9.11 bewältigen. Davon laufen auch einige Damen den Staffelmarathon (Crazy Girls).

20110826-234211.jpg

Laufbericht vom 28.08.2011:

Mit 7 Lauftreffmitgliedern und einem Lauffreund vom FC Nordkirchen sind wir heute morgen gemeinsam nach Nottuln gefahren. Dort warteten schon rund 50 Laufsportfreunde aus dem ganzen Münsterland auf die Herausforderung des Tages: Der Münstermarathon “on tour” bot betreute lange Laufeinheiten für die Vorbereitung auf den Wettkampftag am 11. September an. Der gemeinsame Lauf mit Gleichgesinnten soll vor allem der Motivation dienen, sich und den inneren Schweinehund zu überwinden, um eine 30km – Strecke ohne Abkürzung durchzulaufen. Denn, wer einen Marathon laufen will, der muss diese langen Einheiten mindestens 3 bis 4 Mal vor dem Wettkampf geschafft haben. Wir Lüdinghauser haben natürlich schon einige Läufe bis 34km absolviert. Trotzdem war der Lauf durch und über die Baumberge für uns ein besonderer Genuß. Zu einen tauscht man sich mit netten Leuten aus der näheren Laufszene rund um Münster aus. Viele Gesichter hat man schon bei kleineren Wettkämpfen der Region gesehen. Auf der anderen Seite lernten wir selbst als alteingesessene Münsterländer dank der fürsorglichen Begleitung durch die Organisatoren des Vereins GW Nottuln neue und landschaftlich reizvolle “Ecken” unserer näheren Heimat kennen. Vielen Dank nochmals nach Nottuln!

Die von unseren Freunden aus Nottuln ausgesuchte Streckenführung durch die Baumberge erinnerte einige an den Hermannslauf oder den Marathon durch den Teutoburger Wald bei Bad Salzuflen.

Die Strecke führte uns von Nottuln zunächst über Wirtschaftswege nach dem kleinen Dorf Darup. Hier gibt es noch unmittelbar in Dorflage landwirtschaftliche Betriebe, wie sie früher überall in der Region selbstverständlich waren. Als wäre die Zeit stehen geblieben. Der berühmte Baumberger Sandstein findet sich noch an vielen Gehöften und Stadthäusern als vornehmliches Baumaterial. Nach gut 10km gibt es an der Landstraße bei Waltering eine erste Verpflegungsstation. Die netten Helfer warten schon auf uns. Die für den Hochsommer viel zu niedrigen Temperaturen von ca. 12 Grad sind für uns LäuferInnen eigentlich nicht schlecht, wenn nicht der böige Wind wäre. Wenigstens regnet es heute nicht. Die Wahl der richtigen Ausgehuniform war heute ein Lotteriespiel: Einige Sportler bevorzugten mehrere Lagen und zusätzlich langärmelige Laufjacken. Fehlte noch der Pelzmantel! Die Mutigen (ich habe nur zwei gezählt) trugen ärmellose Singlets. Das war am Ende keine schlechte Wahl, man durfte nur nicht lange stehen bleiben! Unser Scout versprach uns für die restlichen 20km noch drei anständige Steigungen. “Hier hat unser Verein früher immer bei jedem Lauftreff “Ausscheidungsrennen” durchgezogen. Dann wird das Problem, daß wir im Moment wiedermal zu schnell Laufen sich von ganz alleine lösen. Ihr werdet dann schon ruhiger werden”. Er sollte recht behalten. Trotzdem hat die Gruppe alle Anforderungen gut gemeistert. Es ging hinauf zum Longinusturm und auch die Steverquelle war nicht weit weg. Schließlich fließt die Stever noch auf Seppenrader Gebiet in den Hullerner Stausee und von dort durch den Halterner See in die Lippe. So schließt sich der Kreis. Die Schlußetappe ging nach einer weiteren Verpflegungsstation, die wir auf den Rückweg dann noch einmal kreuzen durften an stolze alte und neue Höfe mit moderner Landwirtschaft vorbei. Zum Bild gehören neben den Drehflügelanlagen, die man in fast jeder Richtung ausmachen kann nunmehr auch ein paar tausend Quadratmeter Solarenergieflächen. Unsere Bauern waren schon immer gut, wenn es um Subventionen ging…

Daß die Strecke eine gute Wahl war und niemanden zu sehr überanstrengte zeigte sich am Ende darin, daß das Schlußtempo (“disziplinlos…”) nochmal angezogen wurde. Wer konnte lief dann mal eben noch einen 4:30er Schnitt mit. Der Scout blieb allerdings seiner Linie treu, was ihm am Ende alle dankten.

Liebe LaufkollegInnen,

herzlichen Dank für Eure tolle Organisation. Wir haben uns unter Eurer Führung sehr wohl gefühlt. Wir wünschen allen beim Münstermarathon in 14 Tagen viel Erfolg!!

Lange Einheit durch die Baumberge, 30 km

Lange Einheit durch die Baumberge, 30 km

20110907-113009.jpg

Share
Share

Silvia Rusche und Karl Berndstrotmann liefen von Osnabrück nach Münster

Karl Berndstrotmann und Silvia Rusche

Karl Berndstrotmann und Silvia Rusche

Zum Gedenken an die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 trugen die Läufer beim Friedenslauf von Osnabrück nach Münster eine Friedensbotschaft mit sich. Silvia und Karl gehörten zu den 15 Läuferinnen und Läufern, die die in 6 Abschnitte aufgeteilte Distanz von 60 km ganz liefen. Der Lauf diente beiden als gute Vorbereitung für den Münster-Marathon am 11. September. Die Friedensbotschaft stand im Vordergrund des sehr gut organisierten Laufes, so daß auf eine Zeitnahme verzichtet wurde. Verantwortlich für die Organisation war der Verein Sportler for a childrens world e.V.. Die erlösten Sponsorengelder kommen den SOS-Kinderdörfern zugute.

Share
Share

34 km in 5:45er Schnitt macht 3 Stunden 17 Minuten im Dauerregen

 

Der Himmel hat es heute gut mit uns gemeint. Er öffnete rechtzeitig seine Schleusen, um alles zu geben, was er an Regen übrig hatte: Und das war wahrlich nicht wenig heute! Der Münster-Marathon steht nun mal fest und man kann die langen Einheiten ja nicht nach dem 11. September nachholen. Also haben wir (das waren heute Carmen, Reinhard mit Hündin Amber und Christoph) heute zwei Dinge trainiert: Ausdauer und für den Fall, daß es in Münster aus Eimern schüttet haben wir zusätzlich eine Wasserschlacht trainiert. Ergebnis: Man kann auch völlig durchnässt 34 km laufen. Am Ende haben wir sogar gehofft, daß der Regen nicht aufhört, denn sonst hätten wir wahrscheinlich fürchterlich gedampft!

Gelaufene Strecke: von Seppenrade nach Hullern zum See, der Stever weiter folgend und den Halterner See umrundet und wieder zurück nach Seppenrade. Insgesamt 34 km, Luftfeuchtigkeit: 120%…

Die nächste Lange Einheit findet wegen des Rosenfestes bereits am Samstag ab 8 Uhr morgens statt. Wer Zeit hat, ist herzlich eingeladen mitzulaufen.

 

 

Share
Share

Lauftreff erfolgreich vertreten

Startschuß zum Halbmarathon vor dem Schloß

Startschuß zum Halbmarathon vor dem Schloß

-mib- Nordkirchen. „Hopsen übern Obsen“ hieß es bei der dritten Auflage des Halbmarathons, den der FC Nordkirchen rund um das Schloss am Samstag ausrichtete. Zwar kamen die Sieger nicht ganz an die Bestzeiten aus den Vorjahren heran,  Wilhelm Wiedau, der Vorsitzende der Leichtathleten und sein Team waren am Ende doch zufrieden, gab es mit über 300 Startern, von denen 269 ins Ziel kamen, einen neuen Melderekord.

[nggallery id=4]

Viele Athleten, unter ihnen zahlreiche aus Lüdinghausen, Senden oder Herbern, nutzten die Veranstaltung als Vorbereitung für die Marathonläufe in Münster, Berlin oder Köln. Nach dem Start an der Freitreppe vor dem Schloss hatte das Starterfeld zwei Runden durch den Schlosspark, Südkirchen und die Bauernschaft Obsen zu absolvieren, bevor sie das Ziel im Stadion erreichten. Abdallah Saadani (Aids-Hilfe Münster) sicherte sich nach seinem zweiten Platz im Vorjahr in 1:20:14 Stunden den Gesamtsieg. Schnellste Frau war Birgit Schönherr-Hölscher (PV Triathlon Witten), die für die 21,095 Kilometer 1:28:34 Stunden benötigte. Schnellster heimischer Läufer war Dirk Casimir (Lauftreff Lüdinghausen) in 1:23:03 Stunden (Rang sechs), vor Andreas Koch (ebenfalls vom Lauftreff Lüdinghausen), der in persönlicher Bestzeit von 1:27:35 Stunden auf Platz 14 die Ziellinie überquerte. Vier heimische Athleten schafften zudem den Sprung aufs Siegertreppchen in ihrer Altersklasse. Petra Scholle (Laufsport Senden) belegte in 1:54:29 Stunden  Platz drei der W 45 (166. Gesamt), Stefan Breuer (Lauftreff Lüdinghausen) in 1:32:15 Platz 3 in der M 30 (25. Gesamt), Martin Bergkeller (Lüdinghausen) in 1:32:51 Rang zwei in der M 35 (28. Gesamt). Michael Beer gewann die Altersklasse M 60 in 1:42:04 Stunden (78. Gesamt). Ergebnisliste unter www.fc-nordkirchen.de 

Share
Share
Halbmarathon Nordkirchen

Halbmarathon Nordkirchen 2011

Am Samstag, 13.08.2011 startet der dritte Halbe in Noki um 18 Uhr

Für alle Kurzentschlossenen bietet sich am Samstag noch die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Halbmarathon. Der Halbe in Nordkirchen startet vor der Freitreppe zum Schloß Nordkirchen und endet nach zwei Runden durch die Südkirchener Bauerschaft Obsen (“übern Obsen hopsen :-)) im Stadion am Schloß.

Vor dem Schloß Nordkirchen

Vor dem Schloß Nordkirchen

Share
Share

20110807-191756.jpg

Jeweils 2 Stunden 43 min, 2 Kilo weniger, 2000 Kalorien verbrannt

(Three and a half man (dog))

Bei Temperaturen um 16 Grad ging es heute morgen einmal mehr von der Seppenrader Höhe hinab zum Hullerner See: Die Lange Einheit als Vorbereitung für den Volksbank-Münster-Marathon stand auf dem Programm. Wir waren zu viert: Hubert, Reinhard, Christoph und die Hündin Amber, ein ungarischer Magyarvista, ein ungemein lauffreudiges Tier! Nur gut, daß Herrchen das Lauftempo bestimmen darf…

Die Strecke ist landschaftlich schön und sehr abwechslungsreich. Sie führt zunächst durch die Seppenrader Bauerschaften Emkum-Reckelsum bis zur K8. Von Olfen fließt wenige Meter weiter westlich die Stever in Richtung Stausee nach Haltern. Aber bevor sie in den großen Stausee einmünden kann, fließt sie durch die in den 70er Jahren angelegte Talsperre, den Hullerner See. Der See liegt am Rande der Seppenrader Borkenberge, früher ein viel genutzter Truppenübungsplatz der NATO. Heute ist dank der militärischen Nutzung ein Naturschutzgebiet von hoher ökologischer Bedeutung entstanden. Der Hullerner und Halterner See dient dem halben Ruhrgebiet nicht nur zur Trinkwasserversorgung (Gelsenwasser hat hier die Hoheit), sondern besonders auch als Naherholungsgebiet. Für uns als sonntägliche Frühsportler ist diese Gegend wie geschaffen: Häufig sind wir die einzigen, die hier so früh unterwegs sind. Die Touristenströme kommen eher gegen Mittag oder aber zur beliebten Kaffeezeit. In Höhe des Heimingshofes sind wir statt heimwärts zu laufen, rechts Richtung Steverarm gelaufen. Eine kleine Wochenendhaussiedlung hat sich hier in den sechzigern angesiedelt. Einige Häuser sind recht luxuriös ausgebaut. Der eine oder andere Ruhrbaron hat hier zur rechten Zeit gemauert: heute wäre eine Bebauung hier nicht mehr genehmigungsfähig. Einige Immobilien machen trotz der Spitzenlage im Naturschutzgebiet einen recht verlassenen Eindruck. Am Ende des Wege entlang der Stever stoßen wir auf die Sythener Straße. Hier fließt die Stever in den Stausee von Haltern ein. Ich kann meine Kollegen nicht ermutigen, die kleine aber feine Seerunde (knapp 10 km) mitzunehmen. Der Hund hätte da keine Probleme gehabt! So biegen wir nach links ab und finden das andere Steverufer direkt am “Lake Side Inn”, einem sehr beliebten Ausflugslokal im amerikanischen Stil, wieder. Die Stever führt uns zurück zum Heimingshof. Von dort erlaufen wir uns die Südseite der Talsperre und gelangen zurück zur B58, die wir queren, um dann vorbei am Heidekrug (Pfifferlinge heute im Angebot!) wieder den Heimweg durch die Seppenrader Bauerschaften anzutreten. Vom See bis zum Malerweg im Dorf sind es über 65 Höhenmeter. Reinhard schlägt als Ausgleich für die entgangene Seerunde vor, bei Bauer Hülsmann einen Schwenker zu machen. Bevor Hubert sich beschweren kann, sind wir schon wieder südlich unterwegs und laufen auf die Zufahrt Kökelsum zu und von dort wieder östlich die letzten drei Kilometer hoch in das Wohngebiet An den Kämpen. Dabei haben wir gut 2,5 km mehr laufen dürfen. Das obligatorische Erdinger hat uns dann für alle Strapazen entlohnt.

Wir haben uns zwischendurch immer wieder ermahnen müssen, das Tempo langsamer zu halten. “Ruhig Brauner” lautete die Parole und alle wussten, wer gemeint war – nicht der Hund! Wir durften nicht schneller als 5:40 Minuten und nicht langsamer als 6:00 Minuten auf 1000 m sein. Das ist uns am Ende auch gelungen.

Hier gibt es die ganze Strecke im Profil: Als Link…

Lange Einheit

Lange Einheit

Share
Share

Lange Einheit am Sonntag ab 8 Uhr

Noch rund 5 Wochen bis zum Start des Münstermarathon! Es wird allmählich Zeit für die langen Ausdauereinheiten. Der Lauftreff bietet am Sonntag eine landschaftlich schöne Strecke zur Trainingsvorbereitung an. Gelaufen wird ab 8 Uhr morgens in Seppenrade. Treffpunkt ist der Malerweg 16 (C. Schlütermann). Das maximale Tempo soll 5:40 Minuten nicht unterschreiten. Es wird also im sogenannten GA1-Bereich gelaufen (ca. 70% der max. Herzfrequenz). Die Strecke führt durch die Seppenrader Bauerschaften Emkum/Reckelsum Richtung Heidekrug und folgt dann dem Naturwanderweg A2 rund um den Hullerner Stausee und zurück. Dieser erste Teil umfasst ca. 22,7 km. Im Anschluß kann bei Bedarf noch eine “kleine” Reckelsumrunde (6,0 km) angehängt werden, so daß insgesamt auch fast 30 km gelaufen werden können. Jede/Jeder ist herzlich eingeladen, mitzulaufen. Wird bestimmt lustig!

Wer schon mal schauen möchte, wo es lang geht, der kann ja mal hier klicken:
Lange Einheit Teil 1

Hier die Option auf eine kleine Anschlußrunde durch Reckelsum:
Lange Einheit Teil 2

Share